Inmitten der idyllischen Mecklenburgischen Seenplatte durften wir eine traumhafte Hochzeit auf Schloss & Gut Ulrichshusen floral gestalten – ein Ort, der mit seiner historischen Architektur und der natürlichen Umgebung den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Fest bot.
Bereits beim Betreten des Schlosses wurden die Gäste von einem imposanten Blumenarrangement auf dem Treppenabsatz im Eingangsbereich begrüßt – ein stilvoller Auftakt, der die feierliche Atmosphäre unterstrich. Statt üppiger Tischdekorationen entschieden wir uns bewusst für eine reduzierte, aber wirkungsvolle Gestaltung: Goldene Blütengläser in unterschiedlichen Größen, elegante Kerzenständer mit Stabkerzen sowie zarte Teelichter auf den Tischen sorgten für eine warme und festliche Stimmung.
Ein besonderes Highlight bildeten die Hängeelemente aus Grün und Schleierkraut, die Teile der Emporenbrüstungen schmückten. Auch die Säulen des Raumes wurden in dieses Konzept integriert und mit filigranem Grün, Schleierkraut und ausgewählten Blüten veredelt. Die drei Kronleuchter wurden kunstvoll mit herabhängendem Grün und Schleierkraut dekoriert – ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Historie.
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war die Zeremonie in der Ruine der „Wüsten Kirche“ Domherrenhagen. Laubzweige rahmten die Durchlässe im Giebelmauerwerk und verliehen dem Ort eine beinahe mystische Anmutung. Hängende Teelichter und Zylindergläser mit Kerzen tauchten die Szenerie in sanftes Licht. Die halbrunde Mauerruine hinter dem Kreuz sowie die Kreuzbasis selbst wurden mit üppigem Grün, floralen Akzenten und stimmungsvollen Kerzengläsern sowie Laternen in Szene gesetzt.
Die Bögen der dem Publikum zugewandten Seite der Mauerruine wurden mit frischen grünen Zweigen, einzelnen Blüten und hängenden Teelichtern verziert. Auch im Zugangsbereich sowie im gegenüberliegenden V-förmigen Mauerdurchbruch sorgten LED-Kerzen in verschiedenen Größen für eine zauberhafte Lichtstimmung, die den besonderen Momenten des Tages einen würdevollen Rahmen verlieh.